der
Die Idee zur Gründung unserer Dorfgemeinschaft entwickelte sich beim Erntedankgottesdienst 2008 auf dem Hof von Familie Elmers
Die Förderung und Gründung der Gemeinschaft wurde nach mehreren Sitzungen mit interessierten Anwohnern im Restaurant Wachtelkönig beschlossen
(Einen hohen Anteil daran das es unseren Verein in der heutigen Konstellation gibt haben wir Rolf-Dieter Kuhn - 1.Vorsitzender von 2009 bis Ende 2016 und allen Gründungsmitgliedern zu verdanken)
Gründung der "Dorfgemeinschaft Badenermoor e.V. am 17. März 2009
Gründungsmitgliederzahl 103 Einwohner
Anfangs gab es vieles von dem was wir heute geniessen und benutzen in unserem kleinen Ort und der Dorfgemeinschaft nicht.
Der Dorfplatz den wir heute nutzen war nicht vorhanden, durch den großen Einsatz der vielen Gründungsmitglieder in den Anfängen der Dorfgemeinschaft wurde dieser Platz im Dorf geschaffen.
Grundlage der mittlerweile vielen traditionellen, von der Dorfgemeinschaft inziierten Events, Treffen, wie im kleinen und großem Rahmen.
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie alle 2 Jahre den Erntedankgottesdienst, jährlich unsere Maifeiern, Sommerfeste, Laternenumzüge, Osterfeuer, Adventskaffee und und und....
2014 wurde unser kleines beschauliches Dorf 100 Jahre alt, wir, die Dorfgemeinschaft konnten zeigen wozu man in der Lage ist solch einen Anlass gebührend zu feiern.
....auch die vielen Feierabendaktivitäten wie gemeinsame Radtouren, Walking, verschiedene Klön Schnacks, Kindertreffen, Boulen finden regelmäßig dort statt.
Dieser Platz ist die Seele des Dorfes und der Dorfgemeinschaft und nicht mehr wegzudenken.
Durch Corona wurden die meisten geplanten Ereignisse 2020 unserer Gemeinschaft fast auf Null runtergefahren
Boulen, Feierabendradeln und Walking fanden aber ab Juli, zwar eingeschränkt dennoch statt
Um dennoch für einige nicht stattfindenden Veranstaltungen ein wenig Aktionsgeist im Dorf zu aktivieren wurde z.B.
im Oktober unsere Roedenbeckstraße mit vielen herbstlichen Dekorationen vor den Grundstücken belebt
Für unsere jüngsten im Dorf wurde anstelle des alljährlichen Laternenlauf eine schöne Ersatzaktion durchgeführt...
Jedes Kind bekam eine liebevoll zusammengestellte Basteltüte um ein Windlicht selbst zu basteln und es am 31. Oktober brennend ins Fenster zu stellen...
Ein Lichterband in vielen Fenstern war das Ergebnis...
Um die triste Coronazeit im Winter etwas aufzuhellen haben wir 2020 einen Weihnachtsbaum bei unserer Ortstafel aufgestellt
Seit Januar 2021 hat eine kleine Dorfbücherei auf unserem Dorfplatz ihren festen Platz bekommen...
Im Juni 2021 wurde gemeinsam mit vielen Kindern ein Kräuterbeet auf dem Dorfplatz angelegt um zukünftig jedes Jahr Kräuter und andere zum Verzehr geeignete auszusähen und beim wachsen zusehen zu können...
(Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz)
Im Juli 2021 wurde für unsere Kinder ein Kinderkino auf dem Dorfplatz Uraufgeführt...
(Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz)